Zur Anmeldung als Teilnehmer bitte E-Mail mit Nennung des gewünschten Benutzernamens an: pfenz@mail.de

Jahnstraße

Von Stadtwiki

Wechseln zu: Navigation, Suche
OpenStreetMap
Karte anzeigen

Disambig-50px.png Dieser Artikel beschreibt eine Straße in Pforzheim; für weitere gleichnamige Straßen in der Region siehe Jahnstraße.


Die Jahnstraße ist eine Straße in der Südweststadt. Sie beginnt beim Turnplatz als Fortsetzung der Goethestraße an der Kreuzung mit Jörg-Ratgeb-Straße und Steubenstraße, führt zuerst nach Süden, dann Südosten über den Metzelgraben und die Nagold und endet an der Calwer Straße. Als Teil einer auch für den Durchgangsverkehr wichtigen Querverbindung zwischen den Bundesstraßen 10 und 294 und der Bundesstraße 463 ist sie stark befahren.

Straßenname

Die Jahnstraße wurde 1867 nach dem "Turnvater" Friedrich Ludwig Jahn (1778-1852) benannt.

Hausnummern

Dubai Shisha Shop
Michael Hintzky Bergladen
KulturPForte
Sonja Weiss; Physiotherapeutin
Tschaka Sportsbar
10 
Privatbrauerei Wilhelm Ketterer KG
Ketterers Braustüble
13 
Katrin Troisi Immobilien
15 
Persische Restaurant
23 
früher: Nightrider-Wheels
Südwestimmobilien Gesellschaft mbH
früher: Videozone24
alltours Reisebüro
Ly Nagel- und Kosmetikstudio
23a 
Big Boss Barber Shop
24 
Update Friseur
26 
Pasha Fast Food
29 
früher Pfannkuch & Co.
31 
Galerie Claudia Reutter
Vino Mio, Vinothek
33 
Bäckerei Nussbaumer
früher: Aisenbrey, Bäckerei und Café
34 
Hans Fahlbusch GmbH & Co. KG, Rohwaren für die Schmuckherstellung
35 
früher:Kunstgewerbeschule
37 
Adventisten
38 
Volksbank Automatenfiliale
39 
brillen.de
früher: Goldstadt Optik e. K.
40 
Friebi GmbH
Barmer
42 
Reuchlinhaus
Schmuckmuseum
Kunst und Kunstgewerbeverein Pforzheim
früher Saalbau
Café im Schmuckmuseum


(H)  nächste Haltestelle: Reuchlinhaus    


(H)  nächste Haltestelle: Turnplatz    


Quellen

Meine Werkzeuge
Namensräume
Varianten
Aktionen
Navigation
Themenportale
Unterstützt von
Werkzeuge